Einzigartiges deutsch-tschechisches Projekt, das sich zum Ziel setzt, nicht nur barrierefreie Punkte zu kartieren, sondern ganze zugängliche Routen – das ist Disway Trails. Besuchen Sie interessante Orte, egal ob Sie eine Person mit speziellen Bedürfnissen, Senior, Eltern mit Kinderwagen sind oder einfach nur einen komfortablen Urlaub ohne unerwartete Überraschungen genießen wollen. Alle erfassten Routen finden Sie in unserer mobilen App.
-
Rundgang Děčín
-
Basilika Jablonné – Lemberk
-
Krompach – Hochwald
-
Dreiländereck
-
Zur Elbquelle im Riesengebirge
-
Zittau „Natur“
-
Herrnhut
-
Großschönau
-
Bautzen
-
Jonsdorf
-
Sohland
-
Barrierefrei durch Harrachov
-
Zittau „Kultur“
-
Liberec – Jablonec
-
Khaatal
-
Děčín – Bad Schandau – Königstein im Auto
-
Děčín – Bad Schandau
Bislang wurden folgende Trails detailliert kartiert
Rundgang Děčín

Streckenlänge
Dauer
Basilika Jablonné – Lemberk

Streckenlänge
Dauer
Krompach – Hochwald

Streckenlänge
Dauer
Dreiländereck

Streckenlänge
Dauer
Zur Elbquelle im Riesengebirge

Streckenlänge
Dauer
Zittau „Natur“

Streckenlänge
Dauer
Herrnhut

Streckenlänge
Dauer
Großschönau

Streckenlänge
Dauer
Bautzen

Streckenlänge
Dauer
Jonsdorf

Streckenlänge
Dauer
Sohland

Streckenlänge
Dauer
Barrierefrei durch Harrachov

Streckenlänge
Dauer
Zittau „Kultur“

Streckenlänge
Dauer
Liberec – Jablonec

Streckenlänge
Dauer
Khaatal

Streckenlänge
Dauer
Děčín – Bad Schandau – Königstein im Auto

Streckenlänge
Dauer
Děčín – Bad Schandau

Streckenlänge
Dauer

Barrierefreie, wirklich überprüfte Routen Erhältlich auf Tschechisch, Deutsch, Englisch.
Die Idee eines Projekts zur Kartierung von Routen, also nicht nur Punkten, entstand in den Köpfen der Mitglieder des Vereins Spolek pro podporu cestování handicapovaných im September 2017. Hinsichtlich der Erfahrungen mit dem Betrieb des Webprojekts Disway.org dauerte es nicht lange und schon machten wir uns zusammen mit unseren deutschen Partnern an die Arbeit. Das Projekt wurde aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Kooperationsprogramm Tschechische Republik – Freistaat Sachsen gefördert.
Kurz vor der Entstehung von Disway Trails kam es jedoch zu einem unerwarteten, traurigen Ereignis. Jirka Maule, begeisterter Rollstuhlfahrer, Gründer und Programmierer des Projekts Disway.org verließ uns für immer. Trotz dieses Schicksalsschlags taten sich die Vereinsmitglieder zusammen und beschlossen, das Projekt auf jeden Fall zu Ende zu bringen. Für Jirka, für seine Nächsten, vor allem aber für alle Reisenden mit Handicap.
Walk Disway!
Unserer Auffassung nach eher Go Disway… In der Routenbeschreibung finden Sie die Grundcharakteristik des Ausflugs sowie die Gründe dafür, ihn zu unternehmen. Und auch den Schwierigkeitsgrad, der in 4 Stufen eingeteilt ist:
Detaillierte Informationen und die genau gemessenen Daten sind im Detail zu jedem Point of Interest auf der Route zu finden. Dieses kann bis zu 15 Arten sog. Objekte enthalten. Bei jedem von ihnen nutzen wir Daten, die in Formularen gesammelt werden, in denen wir bis zu 300 der wichtigsten Parameter kontrollieren. Die App bietet Ihnen eine Zusammenfassung der gemessenen wichtigen Werte sowie Beschreibungen der Realität. Dabei handelt es sich nicht um subjektive Bewertungen. Die Daten sind echt und vor Ort gemessen.
Die Beurteilung der Points of Interest haben wir der Einfachheit halber mit farbigen Piktogrammen zusammengefasst, so dass auf den ersten Blick erkenntlich ist, wie barrierefrei der Ort ungefähr ist:
Barrierefreie Daten
Und zudem offene, öffentlich zugängliche. Wir teilen die überprüften Informationen gern kostenlos im Format Open Data mit jedem, der Interesse an ihnen hat.
Sie würden sich uns gern anschließen? Melden Sie sich!
Sie wollen uns unterstützen? Gern besprechen wir das, schreiben Sie uns!
Unsere Reisenden, die die Routen kartieren und detailliert erfassen:







